NEWS
FVS ROS 309”Bernhard Kellermann”
Wir haben noch einige freie Seiten für Beiträge und Kurzgeschichten
Vielleicht kann ja der eine oder andere etwas beisteuern
Das Buch vom Norwegischen Autor
Sigmund Rodvelt
“Fisch für das Volk”
erlaubt eine andere Sicht auf die damalige
Hochseefischerei der DDR und ist sicherlich
hoch interessant.
Fotografien von den Anfängen nach dem Zweiten Weltkrieg bis 1990.
Wer das Buch noch erwerben möchte, bitte bei Frank-Roland Fließ
unter 03844813844 anrufen.
Rund 380 Schiffe von 17 Meter-Kuttern bis zu über 140 Meter
langen Transport- und Verarbeitungsschiffen (TVS) oder
Kühlschiffen von gut 10.000 BRT standen im Dienst der beiden
volkseigenen Fischkombinate in Saßnitz und Rostock. Einige
tausend Hochseefischer fingen in den 40 Jahren des Bestehens
der beiden Betriebe auf allen Weltmeeren Fisch und andere
Meerestiere für die Versorgung der Bevölkerung.
Wissenschaftler der Institute erkundeten mit ihren Forschungs-
schiffen – zuerst in Saßnitz, später von Rostock aus – und auch
auf Produktionsschiffen für die Flotten neue ferne Fanggebiete.
Jahrzehnte später wird die Zahl der Zeitzeugen immer kleiner, ein
wertvoller Schatz an Wissen und Zeitdokumenten droht zu verschwinden.
Die Faszination des Besonderen ihres Berufslebens führt die Fischer noch
immer an Stammtischen zusammen. Erinnerungen aus der nicht mehr bestehenden
Welt werden in Wort, Fotos und Filmen ausgetauscht. Wenngleich diese Aufnahmen
oft mit Amateurtechnik geschossen wurden, beeindrucken sie auch heute noch den,
der damals nicht dabei war.
In diesen Band konnten Fotos aufgenommen werden, die früher aus verschiedenen
Gründen nicht veröffentlicht wurden. Vornehmlich bis in die Mitte der 1970er-Jahre,
fischten die Rostocker und die Saßnitzer genauso wie die Dampfer-Kollegen aus
Cuxhaven, Bremerhaven, Glückstadt, Hamburg-Altona und Kiel. Begegnungen,
Austausch und Hilfeleistungen kamen häufiger vor als bisher berichtet. Manches Fotos
zeugt davon. So finden Aufnahmen von „Exoten“ wie dem Trawler MILLY EKKENGA
der Glückstädter Heringsfischerei neben Bildern von Schlauchbootfahrten zur
WILHELM LADIGES auf den Fangplätzen vor der US-Küste in diesem Buch ihren Platz.
Info zum 8. Besatzungstreffen ROS 309
Das 8. Besatzungstreffen soll am 26. September 2020 stattfinden.
Ort: Rostocker Fischereihafen in der “Fischbratküche” des Rostocker Fischmarktes.
Beginn 15.30 Uhr
Vorschläge und Beiträge für die Gestaltung werden gerne mit aufgenommen.
Ich wünsche allen Besatzungsmitgliedern bis dahin viel Gesundheit damit wir uns dort
alle wiedersehen.
Der Arbeitskreis Hochseefischerei Rostock gibt bekannt:
Das 6.Traditionstreffen der Hochseefischerei findet am 01. Mai 2020 in Rostock statt.
Näheres wird demnächst bekannt gegeben.
Aufruf an alle ehemaligen Hochseefischer
Arbeitskreis Hochseefischerei e.V.
Davor jedoch: